KERN MPE PM Personenwaage

Mit BMI-Funktion und rückseitiger Zweitanzeige

Art. Nr.: 310940

KERN MPE PM Personenwaage

Mit BMI-Funktion und rückseitiger Zweitanzeige

Art. Nr.: 310940
  • Erschütterungsfreies Wiegen, ideal für unruhig stehende Patienten
  • Mutter-Kind-Funktion
  • Große, rutschfreie Trittfläche für optimale Standsicherheit
  • Neu: WiFi Modell erhältlich!
  • Hygienisch und leicht zu reinigen
  • Personenwaage mit Mutter-Kind-Funktion und Zweitanzeige
  • Erhältlich mit und ohne Grössenmessstab
  • Lieferumfang: Ohne Eichkosten (s. Zubehör)
zzgl. MwSt. + Versandkosten

Mignon 1,5 V LR 6
VE: Stück
Ab 40 x Stück / je 0,38 €
0,49 €
elektr. Waagen >50 kg-350 kg
VE: Stück
60,00 €
Versandkostenfrei ab 100 €
Umfangreiches Produktsortiment
Expresslieferung nach Wunsch
After-Sales Serviceangebote

KERN MPE PM Personenwaage

Mit BMI-Funktion und rückseitiger Zweitanzeige

  • Erschütterungsfreies Wiegen, ideal für unruhig stehende Patienten
  • Mutter-Kind-Funktion
  • Große, rutschfreie Trittfläche für optimale Standsicherheit
  • Neu: WiFi Modell erhältlich!
  • Hygienisch und leicht zu reinigen
Säulenwaage KERN MPE PM

Optimale Standsicherheit mit der KERN MPE PM Personenwaage

Die KERN MPE PM erfüllt alle Anforderungen, die man an eine Personenwaage stellen sollte. Eine große und rutschfeste Trittfläche garantiert optimale Standsicherheit. Darüber hinaus ist sie einfach zu reinigen und bleibt dadurch dauerhaft hygienisch. Libelle zum exakten Nivellieren der Waage. Data-Hold-/BMI- und Mutter-Kind-Funktion. (Eichklasse III)

Erschütterungsfreies Wiegen für präzise Ergebnisse

Die Waage erkennt Vibrationen, wie sie z.B. bei unruhig stehenden Patienten vorkommen, und filtert sie automatisch heraus. Auf diese Weise werden stets präzise Ergebnisse ausgegeben.

Data-Hold-Funktion

Bei Wägestillstand wird die Gewichtsanzeige für 10 sec "eingefroren". So bleibt genug Zeit, sich dem Patienten zu widmen und anschließend in Ruhe den Wägewert abzulesen Alternativ verfügt die Waage über eine Zweitanzeige auf der Rückseite, die bequem vom Arzt oder Pflegepersonal abgelesen werden kann.

KERN MPE PM Personenwaage
KERN MPE PM mit Zweitanzeige

Mutter-Kind-Funktion

Das durch Wägung ermittelte Gewicht der Mutter wird per Knopfdruck auf Null gestellt. Anschließend werden Mutter und Kind gemeinsam gewogen. Das Gewicht des Kindes wird nun direkt im Display angezeigt. Dies ist besonders angenehm für Kleinkinder, da sie sicher und geborgen auf dem Arm der Mutter gewogen werden können.

Erhältlich mit und ohne Grössenmessstab

Lieferumfang:

Ohne Eichkosten (s. Zubehör)

GERÄTEMANAGEMENT
gemäß MPBetreibV

MTK PRÜFUNGEN

MTK (Messtechnische Kontrolle) gem. MPBetreibV §14

Messtechnische Kontrollen dienen zur Feststellung, ob ein Me­di­zin­produkt mit Messfunktion die zulässigen maximalen Mess­abweichun­gen (Fehlergren­zen) einhält. Die MPBetreibV schreibt die Aufbewahrung des Protokolls sowie die Kennzeichnung des Gerätes mit einer MTK Prüfplakette vor. Messtechnische Kontrollen dürfen nur für das Messwesen zuständige Behörden oder Personen, die die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen, durchführen für zum Beispiel:

  • Messgeräte zur nichtinvasiven Blutdruckmessung
  • Audiometer
  • Ergometer

Prüfintervall: mindestens alle 2 Jahre, wenn nicht vom Hersteller kürzer vorgegeben.

STK PRÜFUNGEN

STK (Sicherheitstechnische Kontrolle) gem. MPBetreibV §11 

Für Betreiber von Medizinprodukten vorge­schriebene Sicher­heitsüberprüfung. Die STK darf nur von Personen, die die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen, zur rechtzeitigen Er­kennung von Gerä­te­mängeln und Risiken für Personal und Patienten durchgeführt werden, z.B. für:

  • Defibrillatoren
  • EKG-Geräte/HF-Geräte
  • Infusions-/Spritzenpumpen
  • Inkubatoren
  • Patientenmonitore
  • Reizstrom-Therapiegeräte
  • Ultraschallvernebler
  • Sekretabsaugpumpen

Prüfintervall: in der Regel jährlich bzw. nach Herstellerangaben

DGUV V3 PRÜFUNGEN

DGUV V3 Prüfung (bisher BGV-A3)

Die Verpflichtung zur Überprüfung der Geräte wie z.B. EKG-Ge­räte, Bestrahlungsgeräte, Laborgeräte usw. ergeben sich aus den Unfallverhütungsvorschriften der Be­rufs­­genossen­schaf­ten. In diesen Regelwerken (UVV, DGUV Vorschrift 3 und GUV2.10) sind Art und Umfang dieser Kon­trollen geregelt. Zuständige Überwachungsbehörden sind die Ge­werbeaufsichtsämter sowie die Berufs­ge­nossen­schaften.

Prüfintervall: jährlich

GERÄTEMANAGEMENT

Gerätemanagement

Die gesetzlichen Vorgaben beim Errichten und Be­treiben von Medizinprodukten erfordern insbesondere das Wahr­nehmen von Betreiberpflichten in Zu­sam­men­hang mit der Medizin­pro­dukte-Betreiber­ver­ord­nung, Be­ra­tungs­leistun­gen für den siche­­ren und ökonomischen Betrieb, In­stand­hal­tungs­leistun­gen sowie Prüftätigkeiten.

RÖNTGEN-QUALITÄTSKONTROLLEN

Röntgen-Qualitätskontrollen

Die 2002 geänderte Röntgenverordnung fordert Quali­täts­kontrollen an Röntgen-Durchleuchtungs- und Mammo­gra­phie-Anlagen. Durch eine Sachver­stän­­digen­prüfung nach der Instal­la­tion werden Art und Umfang der Kontrollen definiert.

Benötigen Sie Informationen zur Geräteprüfung.

Spezifikation: KERN MPE PM Personenwaage

Hersteller Kern & Sohn
Einsatzbereich Arztpraxis/Krankenhaus
Waagentyp Personenwaage
Messbereich (Messstab) optional
Tragkraft 250 kg
Funktionen Data-Hold, BMI, Mutter-Kind-Funktion
Skalenteilung 100 g
Stromversorgung Batterien | Netzbetrieb | Akkubetrieb (optional)
Eichung Eichklasse III (Eichung optional)

Produktempfehlungen

zzgl. Eichkosten
400,00 €
zzgl. MwSt.
Versandkosten
ohne Eichkosten
1.290,00 €
zzgl. MwSt.
Versandkosten
Suche wird ausgeführt